Woche 1 - Dienstag, 7.2.23
Den Dienstag verbringe ich an der Sekundarschule in Aadorf. Dies ist die tolle Gelegenheit, einer erfahrenen Berufskollegin über die Schulter zu schauen. Wie sie die Klasse führt, ist beeindruckend. In der ganzen Bandbreite von Sprachen, schulischen Kenntnissen, körperlichen Möglichkeiten und Charaktere in der Klasse bewahrt sie die Ruhe und den Überblick und auch den Humor, den es dafür so nötig braucht. In einer Sonderklasse mit elf Schülerinnen und Schülern aus sieben Nationen, darunter ein Schweizer und vier ukrainischen Jugendlichen ohne grosse Deutschkenntnisse sowie einer integrierten Sonderschülerin, ist gegenseitiger Respekt und Verständnis ebenso nötig wie Beharrlichkeit und Engagement. Die Zusammenarbeit mit der Unterrichtsassistenz erleichtert vieles, erfordert jedoch auch Absprachen und eine gemeinsame Haltung gegenüber den Schülerinnen und Schülern. Die Elternarbeit ist oft herausfordernd. In dieser Konstellation lässt sich der Beruf SHP als eine verrückte Mischung aus allem Möglichen erklären, bunt und wild und anstrengend und voller Überraschungen!