Woche 4 - Montag, 27.2.23
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Taxi-Service von Anderson von meinem Wohnort zur Schule bin ich in einer für mich komplett neuen Welt. Wie die Menschen in Kibra, dem grössten Slumgebiet in Kenia, leben, ist erschreckend und gleichzeitig erstaunlich. Die Kreativität, aus nichts etwas zu erschaffen, einen Lebensunterhalt zu bestreiten und dabei nicht unglücklich zu sein - ganz im Gegenteil -macht mich nachdenklich. Was ich alles zum Leben brauche, scheint mir plötzlich gänzlich übertrieben.
Die Watu Moja Lee Academy wurde von Yakub Jaffer aufgebaut auf seinem ehemaligen Elternhaus in Kibra, wo er selbst aufwuchs. Inzwischen arbeiten elf Lehrpersonen mit den nahezu 100 Kindern von 3 - 14 Jahren.
Die Klassen sind klein gehalten, acht bis 12 Kinder der Klassen 4-8, 12-14 in den Klassen 1-3 und 15 Kinder in den PP-(Pre-Primary) Klassen. es wird grossen Wert gelegt auf praktisches Lernen. Die Schule verfügt über einen Computer-Raum, eine Näh-Werkstatt und jeweils am Freitag werden in allen Klassen verschiedene Ateliers wie Tanzen, Musik, Pfadfinder, Sprech-Training, Sport, Informatik, Schmuckkurs etc. angeboten. Der Unterricht beginnt am Morgen um 08:20 Uhr, die Kinder essen am Mittag in der Schule. Die PP-Klassen und die Klassen 1-3 bleiben bis um 15:30, die grossen Kinder bleiben in der Schule bis halb sechs. Von 15:00 - 16:00 haben sie eine Stunde Pause bzw. Hausaufgabenstunde. Die Eltern bringen und holen ihre Kinder, keines wird allein nach Hause geschickt, da die Umgebung nicht sicher ist.
Die ersten Klassenbesuche zeigen mir, dass sowohl die Schulleitung wie auch die Lehrpersonen wohlwollend und respektvoll mit den Kindern umgehen. In den kommenden Tagen und Wochen werden sich meine Eindrücke mehren und ich werde sie hier mit euch teilen.

Die Stundenpläne werden von Hand geschrieben (und 8x abgeschrieben für jedes Klassenzimmer) und für jeden Term angepasst.


Der Schulleiter Mr Jeremiah in seinem Büro (oben)
Kisuaheli-Textbuch (rechts)
Mittagessen in der Schule für alle Kinder und freiwillig für die Lehrpersonen (unten)

