Tag 3, 23.5.2023
Heute ist nochmals ein ganzer Tag Stadterkundung angesagt. Da wir uns jedoch beizeiten auf den Weg zum Flughafen machen müssen für die Rückreise, beschliessen wir, das Gepäck nach dem Frühstück schon am Bahnhof King's Cross zu deponieren. Von dort werden wir am späteren Nachmittag den Heathrow Express nehmen, der uns direkt zum Flughafen Heathrow bringen wird.
Nach diesem ersten "must" haben wir noch weitere "to do's for today": Wir wollen uns das trendige Shoredich-Quartier anschauen, dort lunchen und uns von der Strassenkunst beeindrucken lassen. Gesagt - getan. Shoredich bietet uns mit der Markthalle und der Bricklane zwei tolle Ausgangspunkte für einen interessanten Erkundungszug und auch individuelle Verpflegungsmöglichkeiten. Wir machen also einen Treffpunkt ab und lassen den Jugendlichen Zeit, sich selber im Quartier zurechtzufinden.
Zufrieden und satt geht es dann zu Fuss weiter durch die Bricklane zu einer der nahegelegenen Tube-Stations. Wir fahren ein Stück, damit es bis zur St. Paul's Cathedral nicht mehr so weit ist. Die Füsse schmerzen bei vielen, alle sind wir ein bisschen müde vom vielen Schritte-Machen (jeden Tag gegen oder über 20'000 Schritte!). Der Eintritt in die Kathedrale ist enorm hoch - wir überlegen uns, ob wir das Geld nicht gewinnbringender einsetzen wollen. Schnell ist die Alternative erkannt: Wir hoppen auf einen Sightseeing-Bus und lassen uns nochmals an allen wichtigen Stationen der Stadt vorbeichauffieren. So geht die Zeit schnell vorbei und wir staunen darüber, wie viele der genannten Monumente und wichtigen Orte wir in den zweieinhalb Tagen schon gesehen oder besucht haben! Damit wir nicht in einen unnötigen Zeitdruck geraten, beschliessen wir, nach der Bus-Tour direkt zum King's Cross zurückzufahren, unser Gepäck zu holen und uns auf den Weg zum Flughafen zu begeben. Natürlich nicht, ohne noch beim berühmten Gleis 9 3/4 vorbeigeschaut zu haben. Der Harry Potter Shop lockt uns dann nochmals das eine oder andere Pfundnötli aus der Tasche, bevor wir uns langsam an den Gedanken vom Heimkehren gewöhnen.
Beim Flughafen angelangt, begeben wir uns durch die diversen Kontrollen und freuen uns, dass es diesmal fast reibungslos klappt. Die Regel, dass Medikamente in einem separaten zweiten Beutel transportiert werden dürfen, kennen die Zollbeamten in London nicht. Alles Flüssige muss in einem 1l-Beutel Platz finden. Es gelingt uns aber zum Glück, die meisten unserer Kosmetikprodukte wieder mit nach Hause zu bringen!
In der Abflughalle gibt es genügend Verpflegungsmöglichkeiten, sodass alle Jugendlichen die ausgehändigten 10 Pfund noch gegen etwas Essbares eintauschen können. Danach sind alle zur abgemachten Zeit am Treffpunkt und los geht's mit Warten fürs Boarding. Endlich ist es soweit und wir steigen ein, um eine gute Stunde später sanft und glücklich wieder in Zürich zu landen. Da wir das Flugzeug als Letzte verlassen, müssen sich die Eltern und Liebsten etwas gedulden, bis wir endlich in der Ankunftshalle erscheinen. Alle Jugendlichen scheinen zufrieden, aber müde zu sein nach diesen drei vollen Tagen. Und mir geht es nicht anders!
Die Reise war super organisiert und reich an tollen Erlebnissen, Gesprächen und Eindrücken. Es gab Platz für spontane Ideen und Planänderungen und die Jugendlichen waren durchwegs freundlich, kooperativ und zuverlässig, scheuten nicht den Kontakt zu anderen und haben sich insgesamt vorbildlich verhalten. Mit so einer Gruppe macht das Reisen richtig viel Freude!




