Woche 1 - Donnerstag, 

Am vierten Tag der ersten Woche mache ich einen weiteren Besuch im Kanton Zürich, diesmal in Pfäffikon. Eine HfH-Freundin begleitet im Kindergarten und in der Primarschüler Kinder mit erhöhtem Förderbedarf und auch einen Jungen mit einer körperlichen Beeinträchtigung (Hörbehinderung). 

Am Donnerstag ist das Programm ausschliesslich auf den Kindergarten konzentriert. Ich kann verschiedene Sequenzen in der Einzelförderung beobachten und aktiv eine von mehreren Lerngruppen in der Matheförderung übernehmen. Die Kinder sind mit dem Förderprogramm (SPIMAF) bereits vertraut und mit Freude und Ehrgeiz bei der Sache.

Die Betreuung des integrierten Sonderschülers ist sehr fordernd, aber auch sehr bereichernd für beide Seiten. Wenn Integration gelingen soll, ist die gute Zusammenarbeit im interdisziplinären Team sehr hilfreich. Auch die Schülerinnen und Schüler sind hier sehr unterstützend, aber auch authentisch, wenn ihnen etwas so, wie es ist, nicht richtig erscheint. 

Am Abend findet die Lesenacht im Schulhaus statt. Vom Kindergarten bis zur vierten Klasse dürfen alle Kinder von 17:30 bis 18:30 Geschichten anhören, die von Lehrpersonen kunstgerecht inszeniert vorgelesen werden. Auch für mich ist diese Darbietung und das Interesse der Kinder ein Genuss!