Woche 1 - Freitag, 

Die Serie von Besuchen bei SHP-Kolleginnen endet in Islikon. Das neue Schulhaus möchte ich längst schon anschauen und die Arbeit meiner "Zubringer"-SHP interessiert mich sehr. Aus verschiedenen Schulhäusern kommen ja jedes Jahr auch Schüerinnen und Schüler mit erhöhtem oder besonderem Förderbedarf zu mir in die Sekundarschule. Ein Austausch findet zwar nach einiger Zeit an der Oberstufe statt, nicht jedoch im Detail. Ich habe mich darum bemüht, frühzeitig mit meinen SHP - Kolleginnen aus den abgebenden Schulen Kontakt aufzunehmen und dies und das über die Primar-Förderschülerinnen und -Förderschüler schon vorweg in Erfahrung zu bringen. Dieser Austausch erscheint mir gegenseitig wertschätzend und sehr wertvoll. 

In Islikon erwartet mich ein buntes Programm aus Einzel- und Kleingruppenförderung, auch im emotional-sozialen Bereich wird gearbeitet. Die Zyklen 1 und 2 werden von derselben SHP betreut. Schön, so auch hier einen Einblick in die Arbeit in den Kindergärten zu bekommen. Die Begabungs- und Begabten-Förderung hat sich meine Kollegin besonders kräftig auf die Fahne geschrieben. Auch dieser Bereich darf nicht vernachlässigt werden und kann ebenfalls in den Aufgabenbereich der SHP gehören. Sehr spannend finde ich, dass sich die altersdurchmischte (4. -6. Klasse) Gruppe mit Tablets ausgerüstet in der Turnhalle treffen. Die meisten Kinder aus der Gruppe haben auch sportlich eine ausserordentliche Begabung. Die Verbindung von Gym und Brain-Gym gefällt mir sehr. Zwischen zwei Bewegungsblöcken gibt es eine Recherche-Aufgabe zum Thema Schulden/Lohn/Berufe. Die Kinder sind engagiert, diszipliniert und selbstbewusst bei der Sache. 

Die Arbeit mit dem Rechenblock in der Kleingruppen-Förderung hat mir gefallen. Das Lehrmittel habe ich noch nicht.